Die Geschichte der CLAUS Unternehmensgruppe

Bereits im Mai 1945 gründete Dr. Heinz Claus die erste Gesellschaft der jetzigen CLAUS Unternehmensgruppe, die Aufbau GmbH. Seitdem gestalten wir mit innovativen Services und Dienstleistungen erfolgreich den Berliner Immobilienmarkt mit und schaffen dabei bleibende Werte.

 

1945

Dr. Heinz Claus gründet die die AUFBAU Gesellschaft für Hoch- und Tiefbau m.b.H.

 

1953

Gründung des 1. Berliner Bauträgers, die Berliner Eigenheimbau, die u. a. die Hochschule für Politik, Badensche Straße, errichtet.

 

1989

Bisher wurden mehr als 100 Bauvorhaben realisiert, u. a. Wohn- und Gewerbeimmobilien.

 

1995

Die CLAUS Unternehmensgruppe schließt mit dem Land Berlin einen städtebaulichen Vertrag ab und schafft zahlreiche neue Wohnungen.

 

2019

Geschäftsfelder Wohn- und Gewerbeverwaltung, Technische Steuerung, Asset Management sowie Fondsmanagement und Investment werden ausgeweitet. Sitz der Unternehmensgruppe ist im eigenen Gebäude Am Borsigturm 53 in Berlin-Tegel.

 



1960 Portrait von Dr. Heinz Claus an seinem Schreibtisch
Die wichtigsten Stationen im Überblick

1945

Mit einem Team von etwa 50 Ingenieuren und Fachleuten startet Dr. Heinz Claus den Wiederaufbau von Berlin und gründet für diesen Zweck die „AUFBAU Gesellschaft für Hoch- und Tiefbau m.b.H.“
Die Mitarbeitersuche erfolgte mangels Tageszeitung durch kleine Zettel, die an Bäumen angebracht waren. Der Eintrag erfolgt am 05.12.1945 im Handelsregister. Bis zum Ende des Jahres 1945 umfasst die Gesellschaft bereits 200 Mitarbeiter.


1950

Aufgrund der Aus- und Nachwirkungen der Berliner Blockade schrumpft das Auftragsvolumen und die Mitarbeiterzahlen reduzieren sich.


1951

Übernahme des Bauspezialbetriebes „Emil Schütze Baugesellschaft mbH“ durch die CLAUS Unternehmensgruppe. Die Aufgabengebiete beschränken sich zu Beginn hauptsächlich auf die Estrich- und Bodenverlegung. Erweiterung des Aufgabenspektrums um die Herstellung und Verlegung von flüssigen und fugenlosen Kunststoffen „Kunoleum“ und „Kunochrom“, auf die weltweite Patente angemeldet wurden.


1953

Gründung der Berliner Eigenheimbau GmbH, Berlins 1. Bauträger. Zu den verschiedenen Bauprojekten gehört die Revitalisierung der Spandauer Altstadt, der Neubau des Alliierten Kontrollpunktes „Checkpoint Charlie“ in der Friedrichstraße (1984–1987) und das Ökohaus im Tiergarten. Die Berliner Eigenheimbau GmbH gewinnt etliche Preise des Bauträger-Wettbewerbs der Internationalen Bauausstellung.


Bis 1955

wächst die CLAUS Unternehmensgruppe auf rund 350 Mitarbeiter an. Eine Zweigniederlassung in Düsseldorf wurde eröffnet.


1968

Umzug in das neue, selbst errichtete Firmendomizil in der Holzhauser Straße 16/18, Berlin-Reinickendorf.

 

1974

Infolge der weltweiten Ölkrise und Wirtschaftsabschwunges wurde die Bautätigkeit der CLAUS Unternehmensgruppe erheblich reduziert und zählt nur noch rund 150 Mitarbeiter.


1975

Der Sohn von Dr. Heinz Claus, Hellmuth Claus, übernimmt schrittweise die Geschäftsführung.


Bis 1986

werden mehr als 100 Bauvorhaben mit insgesamt ca. 3.500 Wohnungen in Berlin und Westdeutschland errichtet.

 

1992

Gründung der BEB Verwaltungs GmbH, heutige BEB Real Invest GmbH. Die BEB ist für die Verwaltung und für die gesellschaftsrechtliche Betreuung der geschlossenen Immobilienfonds, sowie deren Anleger verantwortlich.

 

1995

Abschluss eines städtebaulichen Vertrags für ein in Berlin-Pankow, Französisch-Buchholz entstehendes Wohnviertel mit mehreren tausend Wohnungen. Die CLAUS Unternehmensgruppe hat in diesem Rahmen rd. 1.500 Wohnungen projektiert und hiervon 700 Wohnungen mit der unternehmenseigenen Baufirma selbst errichtet.


2005

Infolge des Rückzuges des Landes Berlin aus dem öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau und der geringen Nachfrage nach Wohnraum in Berlin zog sich die CLAUS Unternehmensgruppe aus dem Wohnungsneubau zurück und richtete seine Tätigkeit neu auf ausschließlich dienstleistungsorientierte Geschäftsbereiche aus. In diesem Zug wird die Claus Hausverwaltung GmbH – heutige CLAUS Immobilienmanagement GmbH gegründet.


2006

Stefan Claus, Sohn von Hellmuth Claus übernimmt verschiedene Funktionen und tritt sukzessive als Geschäftsführer der Gesellschaften der CLAUS Unternehmensgruppe ein.


2008

Gründung der Immonexxt GmbH – Erweiterung des Dienstleistungsspektrums um die Vermittlungstätigkeiten von Wohn-, Büro- und Ladenflächen (Vermietung und Verkauf).


2014

Beginn der strategischen Partnerschaft mit der D. V. I. Gruppe in Verbindung mit einem sprunghaften Anstieg der verwalteten Einheiten. Erweiterung des Dienstleistungsspektrums um Handwerker- und Hausmeistertätigkeiten, Instandhaltungen sowie Grau- und Grünpflegearbeiten mit der hauseigenen KIWI Objektbetreuung GmbH. Mit dem strategischen Partner, der D.V.I-Gruppe, werden gemeinsam ein neuer Bürokomplex in Berlin-Reinickendorf erworben, der ab jetzt als Firmensitz genutzt wird.


2016

Ankauf der KAPALL Immobilienmanagement GmbH zur Ausweitung des Dienstleistungsspektrums auf die WEG-Verwaltung.

 

2017

Einführung eines Unternehmensleitbildes und Entwicklung einer Vision für die künftige Ausrichtung der CLAUS Unternehmensgruppe.


2018

Gründung der CLAUS Technical Solutions GmbH, die die vollständige technische Betreuung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen für eigene und für Dritte verwaltete Immobilienbestände – insbesondere für komplexe Gewerbeimmobilien – übernimmt.

 

Galerie

Stationen unserer Unternehmensgeschichte in Bildern:

>